Muster - Programme
Die Programme können thematisch nach den Wünschen der Auftraggeber gestaltet werden. Sagen Sie uns bitte einfach, was Sie wollen. Nachfolgend einige Programme als Beispiele:
1. Musterprogramm:
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hesse) - Von Aufbruch und Neubeginn –
Die Natur, die Jahreszeiten zeigen uns: In der Schöpfung gibt es keinen Stillstand, alles ist Werden und Vergehen, und im Vergehenden steckt bereits der Keim des Neubeginns. Wir Menschen sind aufgerufen, uns dem Strom des Lebens vertrauensvoll hinzugeben und loszulassen, wo es sinnvoll erscheint. Damit schaffen wir Raum für Neues und für eine fortwährende Verwandlung. Dichter und Denker aller Kulturepochen kreisen immer wieder um die menschlichen Lebens- und Entwicklungsstufen und fragen - häufig in poetischer Form - nach Freiheit und Weite, nach Hingabe und Vertrauen und sehen in der Natur einen Spiegel der menschlichen Existenz. Begleitet von Flöten- und Cembalomusik hören wir Gedichte und Sprüche zu Aufbruch und Neubeginn von Goethe, Novalis und Eichendorff bis hin zu Rilke und Hesse.
P r o g r a m m f o l g e
Stufengedicht (Hesse) Musik Worte zu „Anfang“ (Goethe) Das Paradies (G. E. Lessing) Eva (Rose Ausländer) Die Teilung der Erde (Schiller) Die Entwicklung der Menschheit (E. Kästner) Musik Zum neuen Jahr (Novalis, P. Rosegger) Es wächst viel Brot in der Winternacht (F.W. Weber) Der Januar (E. Kästner) Der böse Winter (J.P Hebel) Musik Ziehende Landschaft (Hilde Domin) Terra Novalis incognita (Sziklai) Verschiedene Rilke-Zitate Ich lebe mein Leben (Rilke) Der Panther (Rilke) Musik
P a u s e
Musik Komm, Trost der Welt (Eichendorff) Um Mitternacht (E. Mörike) Himmlische Rechenkunst (W. Bergengruen) Die Jugend ist nicht (nach einer Inschrift in Verona) Stirb und werde (Goethe) Musik Gesang der Geister über den Wassern (Goethe) Ein Traum ist unser Leben (Herder) Weg in die Dämmerung (M. Hausmann) Von Aufbruch und Lebensreise Wir träumen von Reisen durch das Weltall (Novalis) Musik Wandre (Heine) Drei Zigeuner (Lenau) Sonne, leuchte mir ins Herz hinein (Hesse) Irischer Reisesegen Musik
2. Musterprogramm:
„Und dann, meine Seele, sei weit“ (Rilke) - Lied des Lebens, Lied des Lichts -
Seit alten Zeiten schenken Poesie und Musik dem Alltag Farbe und der Seele Flügel. Viele Gedichte und Lieder künden von Licht und Dunkelheit, von Geburt und Tod, von Gefährdung und Zuversicht. Oder sie preisen die Schönheit und Wachstumskraft der Schöpfung in der Natur. Ein bevorzugtes Sinnbild dieser Lebenskraft ist der Baum. Bei stimmungsvollem Kerzenschein und festlicher Musik aus verschiedenen Jahrhunderten hören Sie Gedichte und kurze Prosatexte von Franz von Assisi bis Eichendorff, Goethe und Rilke.
P r o g r a m m f o l g e
Musik Einführender Text Musik Ich danke Gott und freue mich (M. Claudius) Vor lauter Lauschen und Staunen (R.M. Rilke) Was ist der Mensch ( Ch. Morgenstern) Dein weites Ich ( J. Sziklai) Dein Licht anzünden ( F. von Assisi) Musik Zum Sehen geboren (J.W. Goethe) Aus der Ode an die Freude (F. Schiller) Himmlische Rechenkunst (W. Bergengruen) Trübes Wetter ( G. Keller) Manche Nacht ( R. Dehmel) Bemesst den Schritt (C.F. Meyer) Warum geben wir uns hin (H. Carossa) Musik Dies ist ein Herbsttag (F. Hebbel) Herbstlich sonnige Tage (E. Geibel) Herr, es ist Zeit (R.M. Rilke) Herbst (N. Lenau) Welkes Blatt (H. Hesse) Musik Wir hören viel (Meister Eckhart) Nun ruhen alle Wälder ( P. Gerhardt) Du bist ein Schatten am Tage ( F. Rückert) Wer des Lichts begehrt ( M. Hausmann) An Gott (Karschin) Wir träumen von Reisen durch das Weltall (Novalis) Musik Tief atmend – Neckisch beschwingt
3. Musterprogramm:
Besinnlich bis heiter
P r o g r a m m f o l g e Musik Besinnliches, Lebenskunst Der Sänger (Goethe) Die Teilung der Erde (Schiller) Drei Zigeuner (Lenau) Eine Geschichte zum Glücklichsein (überlieferte östliche Weisheit) Das Glück (Hesse) Musik Thema Essen und Trinken Der Braten (W. Busch) Der starke Kaffee (E. Roth) Vom Kuchen verführt (Fabricius) Die Made (H. Erhardt) Musik Lokales Good News aus Nürtingen (R. Gernhardt)
P a u s e Musik
Thema Liebe Eva (R. Ausländer) Die eheliche Liebe (Lessing) Ein Jüngling liebt ein Mädchen (Heine) Wandere (Heine) Sachliche Romanze (Kästner) Sie war ein Blümlein (W. Busch) Musik Von Entwicklungen, Verwicklungen und Torheiten Der Floh (Tucholsky) - Prosatext, vorgelesen Musik Die Entwicklung der Menschheit (Kästner) Die Leistung der Frau in der Kultur (M. Kaléko) Wenn einer, der mit Mühe kaum (Busch) Der dicke Sack (Busch) Der Tauchenichts (H. Erhardt) Musik Abschied: Irische Segenswünsche
4. Musterprogramm:
Poetisch-musikalische Veranstaltung zur Vorweihnachtszeit
Gedichte und kleine Erzählungen aus dem reichhaltigen Schatz unserer Winter- /Weihnachtsliteratur, umrahmt von sanfter Flötenbegleitung, entführen in eine Welt der Ruhe und Besinnung.
Uns begegnen Werke von Stifter, Rilke, Hesse, J. P. Hebel u. a., die so recht dazu angetan sind, auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Rezitation und Lesung: Dr. Waltraud Falardeau Flöte: Sabine Bartl
P r o g r a m m f o l g e
Leise Hintergrundmusik, während die Kerzen angezündet und das Gedicht gesprochen wird: Eine Kerze für den Frieden (E. Michler)
Begrüßung. Einige Worte über das Licht M u s i k
Der Heiland - Rezitation (Hesse) Aus: Bergkristall – vorlesen (A. Stifter) M u s i k
Es gibt so wunderweiße Nächte – Rezitation (Rilke) Der böse Winter – vorlesen (Johann Peter Hebel) Es wächst viel Brot in der Winternacht – Rezitation (F.W. Weber) M u s i k
Über Weihnachten, Historisches Die Zeit vor dem Fest – vorlesen (Rosendorfer) Weihnachten – Gedicht, vorlesen (Hesse) M u s i k
Die Weihnachtsmaus – Gedicht, vorlesen (James Krüss) Das neugierige Kind vor Weihnachten - vorlesen Ich danke Gott und freue mich – Rezitation (Claudius) M u s i k
Der Winter ist ein rechter Mann – Gedicht, vorlesen (Matthias Claudius) Das gestohlene Jesukind – vorlesen (nach W. Walker) M u s i k
Weihnachtslied – Gedicht, vorlesen (Storm) Kästner in: Das Winterbuch S. 106 Markt und Straßen stehn verlassen – Rezitation (Eichendorff) M u s i k
Abschiedsworte mit einem Gedicht von Peter Rosegger, Ein bisschen mehr Frieden.
Dies sind nur Vorschläge. Die Programme können thematisch nach den Wünschen der Auftraggeber gestaltet werden. Sagen Sie uns bitte einfach, was Sie wollen.
Weitere Themen finden Sie auf der Seite “Termine” unten im Rückblick.
|